Gleichstrommotoren

Der Anteil an Gleichstrommotoren bei Erstausrüstungen ist zwar seit Jahren rückläufig, es gibt jedoch nach wie vor interessante Anwendungen, die wir mit DC-Motoren bedienen. Dies sind beispielsweise Bahnhilfsantriebe, batteriegespeiste Motoren und Hochleistungsantriebe für den Maschinenbau.
Auch im Bereich des Retrofit werden noch DC-Antriebe ausgetauscht. Wenn Sie jedoch an eine Umstellung von DC- auf AC-Technik denken, beraten wir Sie gerne beim Abwägen der Vor-und Nachteile.
Vorteile der Gleichstromtechnik
- Hohe Leistung bei geringen Abmessungen
- Hohe Leistung über einen großen Drehzahlbereich
- Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen und geringem Trägheitsmoment
- Sehr hohe Antriebsdynamik durch schnelle Drehzahlregelung
- Großer Drehzahlstellbereich
Lieferbare Ausführungsvarianten
- Nebenschlussmotoren
- Reihenschlussmotoren
- Doppelschlussmotoren
- Druckfestgekapselte Gleichstrommotoren
- DC-Reihenschlussmotoren bis 1800 V Ankerspannung
- Motoren mit weitem Drehzahlstellbereich für Ziehantriebe, Wickelantriebe und Prüfstände
- Kühlarten IC 06, IC 37, IC 86 W, IC 666, IC 410
- Schutzarten IP 23, IP 54, IP 55
Mögliche Optionen (Auszug) | |
---|---|
Geberanbau | Bremsenabau |
Sonderwelle | Zweites Wellenende |
Anschlusskastenlage seitlich | Erweiterter Feldstellbereich |
Temperaturüberwachung | Kühlerüberwachung |
Bürstenüberwachung | Schwingungsüberwachung |